Ray Charles Robinson

- Biography by Tony Green

- Gottes Musik - Teufels Wort von Edo Reents



Biography of Ray Charles

by Tony Green

A recent magazine article noted resurgence in absolute standards in American culture. While not returning to the old, hardheaded rigidity of yesteryear, people are coming around to the idea that some things apply across the board. There is such a thing as good and bad, especially when it applies to abstract concepts like aesthetics.

The “beauty is in the eye of the beholder” axiom still holds, but in ever field, art, fashion, music there are some things that are of such undeniable quality that there’s no room for discussion or interpretation. The artistry of Ray Charles is one of those things.

“In music you just can’t escape when something is beautiful,” said the legendary singer/pianist/composer. “Like a good song, you can’t get away from a good song. You have a good song, and it will still be beautiful, even when somebody with a bad voice sings it.

I love the old writers, who wrote beautiful love songs. I came up on those kinds of songs. But I have just as much love for blues and jazz too. It’s like Duke Ellington said; there are only two kinds of music - good and bad. And you can tell when something is good.”

That observation can apply to anything in Charles extensive catalog. From country to blues to jazz to R&B and even funk, the 71-year old Charles has set the aesthetic standard for more than 50 years, earning fans across the globe and setting standards that his legion of fans – in and out of the entertainment industry aspire to. More often than not he isn’t called by his name – or even his longtime nickname “Brother Ray” his is simply “The Genius.”

His career has borne that title out. He has won 12 Grammys, and garnered a star on Hollywood’s Walk of Fame. He has been inducted into four music Halls of Fame- Jazz, Rock and Roll, Rhythm and Blues, a testament to his inescapable influence on all genres.

Few artists, living or not, can claim to have had such a wide ranging impact on the music we love, and even fewer have altered the course of so many musical streams – from his soul-jazz combos to his crucial R&B bands, to his landmark country music recordings “Modern Sounds in Country Music.”

That tradition continues with “Thanks for Bringing the Love Around Again,” his first release of new material in six years. Charles produced the new album, as he does most of his projects (though he has worked with other producers in the past, like Quincy Jones).

“Love” is being released on Charles own label, Crossover Records. He started the label, originally called Tangerine Records, back in the ‘70s. “I decided to change the name, because I liked the idea of doing different kinds of music on the label, instead of it being just a blues or jazz or a soul label. I wanted to include everything.”

Dissatisfied with the promotional push he received for his past projects, Charles decided to revive the label and go it alone. “Working with big companies, they pay you, but they don’t promote you like they should” he said. “That is my assessment.

So I thought, I had that record company back about 30 years ago, why not re-open it? That way I could do my own promotions and everything, and if it works, it works.”

And the new album is a summation of Charles’ legendary career, from jazzy blues (“Mr. Creole”) bouncing soul-funk (“Can You love Me Like That”) to love ballads (the title track). The disc kicks off with a retooled version of his classic hit “What I Say?” is a standard for life.

“I used an arrangement that a gentleman named Jerry Hey did for a Japanese beverage commercial back in 1997. They liked that arrangement so much it turned out to be a hit. Even though they owned that tune they were nice enough to let me use it on my album.”

Then there is the heart wrenchingly soulful “Mother.” “And surely I still do miss my mother doesn’t matter how old that I grow/Mothers’ love will stay with me all through life no matter where I go.

” Everyone that has heard that song has sworn that it is a hit,” Charles said. “We played that song at a meeting and grown people just started crying when they heard it. That caught me off guard, because these were some hard nosed people and they just don’t cry over anything.”

But that’s the effect a real soul singer has. “Aretha Franklin, Gladys Knight or Stevie Wonder – the ones who make you feel something when you hear them sing.”

Only modesty keeps him from saying the obvious – that his name sits at the top of the soul singers list. Ray Charles Robinson was born in Albany, Georgia on September 23, 1930 (he shares a birthday with another musical icon, John Coltrane). Charles was not born blind – he lost his sight to undiagnosed glaucoma at age seven.

He enrolled in the St. Augustine (Fla) School for the deaf and blind, where he developed his enormous musical gift. After his mother’s death, he set out as a solo act, modeling himself after Nat “King” Cole. Soon he found himself in Seattle, Washington, where he met a young Quincy Jones, and established a name for himself in clubs.

It was then that he dropped the “Robinson” from his name to avoid confusion with the legendary boxer. Starting his recording career in 1949, Charles soon began experimenting, mixing genres. That came to the head in 1955, when he released “I Got a Woman.” Charles reworded the gospel tune “Jesus is all the World to Me” adding deep church inflections to the secular rhythms of the nightclubs, and the world was never the same. That song is widely credited as being the first true “soul” record.

“You can’t run away from yourself,” Charles said. “What your are inside is what you are inside. I was raised in the church and was around blues and would hear all these musicians on the jukeboxes and then I would go to revival meetings on Sunday morning. So I would get both sides of music. A lot of people at the time thought it was sacrilegious but all I was doing was singing the way I felt.”

That wellspring of deep emotion – tempered by one of the 20th century’s most keen musical minds – long ago made Charles an American cultural icon. An artist instrumental in the creation of rock and roll yet just as home with the music of Gershwin.

Everyone remembers Charles singing “Georgia” “Born To Lose,” “Hit the Road Jack,” “I Can’t Stop Loving You.” Or, the Beatles’ “Eleanor Rugby” and “Yesterday.” Even more remember his epochal rendition of “America The Beautiful.”

Now with his new label, Charles is planning to add some more embellishment to his permanent bust in the American cultural pantheon.

“Right now it’s just me on the label. As far as anything else, like signing other artists, well, I’ll just wait to see how the album does. And if it does the way I feel it will, then I will go to Plan B.”

In other words, yet another chapter in the ongoing story of a musical legend. Ladies and Gentlemen --- Ray Charles.

Tony Green

nach oben



Gottes Musik, Teufels Wort

Von Edo Reents
11. Juni 2004

Bei dem Bild, das wir uns von den großen Popkünstlern machen, spielt das Verhältnis zwischen Können und Charakter keine Rolle. Als in den sechziger Jahren an den Londoner Häuserwänden geschrieben stand, daß Eric Clapton Gott ist, da wies der englische Gitarrist solche Bewunderung, für die sich mancher die Hand abgehackt hätte, zurück: "Daß Musiker heute einflußreicher als Politiker sein können, ist grotesk. Man braucht zum Musikmachen weder besondere Intelligenz noch eine vorbildliche Moral." Es war Frank Sinatra, der über einen anderen Musiker sagte, dieser sei das einzige Genie im Geschäft.

Ray Charles war es nicht recht, daß man so über ihn sprach, und was er dagegen sagte, ist frei von Koketterie: "Ich bin ein Gebrauchsmusiker. Deswegen bin ich immer noch da." Über Moral verlor er kein Wort. Trotzdem oder eher deswegen war er nicht nur die einflußreichste, sondern auch die geachtetste und bis zuletzt würdigste Erscheinung, welche die Popmusik in ihrer fünfzigjährigen Geschichte hervorgebracht hat. Man schmälert die Verdienste anderer nicht, wenn man feststellt, daß die Anfänge der bluesgrundierten Popmusik mit denen von Ray Charles zusammenfielen.

Ein Schock für die Gralshüter

Am 23. September 1930 in Albany, Georgia, als Ray Charles Robinson unehelich geboren und arm aufgewachsen, erblindete er mit sechs Jahren, mußte vorher aber noch mitansehen, wie sein Bruder ertrank, studierte in St. Augustine, Florida, Musik und ging dann, fast ein Kind noch, in den äußersten Nordwesten nach Seattle. Hier brachte der in der Nachtclubmusik eines Nat King Cole wie in Country & Western gleichermaßen Versierte seine ersten Singles heraus, von denen eine Ahmet Ertegun in die Hände fiel. Der Präsident der Plattenfirma Atlantic nahm den Mann sofort und ohne ihn sich anzusehen unter Vertrag, weil er sich mit seinem Produzenten Jerry Wexler einig war, daß kein Stein mehr auf dem anderen stehen würde, sobald der neue Schützling den Mund richtig auftäte.

Ray Charles hatte einen kleinen zeitlichen Vorsprung vor Clyde McPhatters "Drifters", der sich als ausschlaggebend erweisen sollte. Der Gospel "My Jesus Is All The World To Me", den er im Radio hörte, gab die Initialzündung. Er wies einen seiner Musiker an, dafür einen anderen Text zu finden. So ging "I Got A Woman" in die Geschichte ein als die erste gelungene Verschmelzung von Rhythm & Blues und Gospel. Das Lied gelangte an die Spitze der Hitparade und schockierte die Gralshüter auf beiden Seiten. Es war aber nicht die musikalische Fusion, welche die Leute so in Rage brachte, sondern das Ineinander von Text und dessen skandalös delikater Interpretation. "Ray war bad, bevor jemand wußte, was das Wort überhaupt bedeutet", sagte die Sängerin Etta James. Michael Jackson, der mit dem Ausdruck 1987 hausieren ging, wirkt dagegen wie eine Disneyfigur.

Alles, was dieser Mann tat, war Musik

Ray Charles galt fortan als verrucht, weil er es gewagt hatte, statt Jesus sein Baby anzurufen, anzuflehen, anzuröcheln, anzuschluchzen. Dies tat er mit einer ganz und gar ungewöhnlichen Stimme: Sie war rauh und tief im Blues geerdet, verstieg sich aber mitunter in Höhen, die abwechselnd oder eben zugleich erschreckten und entzückten. Schmerz und Wollust, Schluchzen und Lachen, das war bei ihm eines. So gut wie jeder Soulsänger der sechziger Jahre sollte davon profitieren, daß beides unter einen Hut zu bringen war. Rasch folgten Anschlußtreffer wie "A Fool For You" und "Drown In My Own Tears", die aber vor allem im schwarzen Milieu gehört wurden.

Ray Charles hat weder um seine Blindheit noch um seine Hautfarbe ein Aufhebens gemacht, war aber überzeugt davon, daß ein Schwarzer, der sich öffentlich so bewegt hätte wie Elvis Presley, das nicht überlebt hätte. Zum Rock'n'Roll hielt er Distanz, sonst hätte er statt Klavier wohl Gitarre gespielt, das Instrument des weinerlichen Troubadours. Was er den Leuten mitzuteilen hatte, kam ohnehin so tief aus dem Inneren, daß es einer klimpernden Vermittlung nicht bedurfte. Seine Musik enthalte zuviel Verzweiflung, diktierte er dem Schreiber seiner 1978 erschienenen Autobiographie in die Feder, als daß ein so unerwachsenes Genre wie der Rock'n'Roll dafür der angemessene Ausdruck sein könnte. Es ist keine Floskel, wenn man sagt, daß alles, was dieser Mann tat, Musik war: reden, denken, atmen.

20 Jahre Heroinsucht überwunden

Seinen eigentlichen Durchbruch erzielte der Außerordentliche 1959 mit "What'd I Say", einem nervös pulsierenden Song, in dem das vormals rein spirituelle Frage-Antwort-Schema um jene handfest sexuelle Konnotation erweitert wurde, die Sensation machte. Es war zugleich das Abschiedsgeschenk für seine Firma. Ray Charles hatte Atlantic viel zu verdanken, aber umgekehrt gilt das vermutlich noch mehr. Er wechselte zu ABC/Paramount und erwies sich auch hier als Neuerer und Integrator in einem, diesmal im Country. Das Album "Modern Sounds In Country & Western Music" erschloß 1962 der als altmodisch und bieder verschrieenen Sparte neue Hörer, die sich auch an der sirupdicken Soße, die Ray Charles über einen seiner berühmtesten Songs goß, nicht störten: "I Can't Stop Loving You".

Zu Mitte des Jahrzehnts sah es danach aus, als ob der Mann, der als Komponist, Arrangeur und Bandleader zwischenzeitlich auch dem Cool Jazz aus der Sackgasse half, ein klischeehaftes Rockerschicksal erleiden sollte. Er wurde wegen Heroinbesitzes verhaftet und gab bei der Gelegenheit zu, daß er sich das Rauschgift seit zwanzig Jahren spritzte. Doch er überwand die Sucht und reüssierte 1967 mit dem Soundtrack zu Norman Jewisons Film "In der Hitze der Nacht", in dem die schwitzend-sinnliche Schwermut des Südens exemplarisch zum Ausdruck kam. Verschlagen und wehmütig war nicht zuletzt diese Musik, und das blieb auch das meiste von dem, was er in der Folge machte.

Mit der Musik Gottes und den Worten des Teufels

Wie soll man ein Genie dekonstruieren, fragte sein alter Freund Quincy Jones, mit dem er in Rotlichtvierteln schon Bebop gespielt hatte: "Er nahm die Musik Gottes und die Worte des Teufels und machte daraus das Amalgam, das wir Soul nennen." Ray Charles' Größe, die sich in den folgenden, sowohl im Plattenstudio wie auf der Bühne unvermindert produktiven Jahrzehnten als etwas ganz besonderes dem Popgedächtnis einprägte, zeigt sich aber auch an der Prominenz seiner Schüler: Stevie Wonder, Steve Winwood, Joe Cocker und viele andere. Niemand von ihnen kopierte ihn - das konnten sie gar nicht -, aber alle lernten sie, wie man den Soul richtig singt: als unverstellten und darum allein legitimen Ausdruck einer Seele, die Schlimmes erlebt haben mochte, die aber nie verstummen kann.

Wenn es Gott gefallen sollte, ihn demnächst aus dem Spiel zu nehmen, bekannte der passionierte Schachspieler unlängst, dann sei er damit einverstanden. Das ist nun eingetreten. Am Donnerstag ist Ray Charles in seinem Haus in Beverly Hills gestorben.

Text: FAZ.NET mit Material von dpa, AP

nach oben

ganz nach oben

zurück